Februar 2019 |
|
Green Book |
|
Biografie | Drama |
|
USA |
|
130 Minuten |
|
FILMFIGUR | DARSTELLER |
Tony "Lip" Vallelonga | Viggo Mortensen |
Dr. Donald Shirley | Mahershala Ali |
Dolores Vallelonga | Linda Cardellini |
Oleg | Dimiter Marinov |
George | Mike Hatton |
Johnny Venere | Sebastian Maniscalco |
Gio Loscudo | Joe Cortese |
Regie | Drehbuch | Peter Farelly |
Drehbuch | Nick Vallelonga | Brian Hayes Currie |
Inhalt: 1962 schlägt sich Tony Lip mit verschiedenen Jobs durch. Für seine in New York lebende Familie bringt er immer irgendwie Geld bei. Manchmal durch seine Arbeit als Türsteher, ein anderes Mal, indem er beim Hotdog-Wettessen einsteigt. Da vermittelt ihm ein Kumpel eine Arbeit als Fahrer. Da dieser gutes Geld verspricht, sucht er den unbekannten Auftraggeber in seinem Loft auf. Doctor Donald Shirley stellt sich ihm als Pianist vor, der mit seinem Klassik-Trio eine Tour durch die Südstaaten unternehmen möchte. Tony hat Bedenken, denn die Einwohner der Staaten entlang des Mississippi akzeptieren Farbige in dieser Zeit kaum als klassische Musik-Stars. Der gebildete und höfliche Mann überredet den ehrlichen, pragmatischen Italo-Amerikaner doch einzuwilligen.
Eindruck: Ohne besonders ernst, dramatisch, spannend oder lustig zu sein, gelingt es Green Book zu fast keinem Moment langweilig zu werden. Der Trick liegt in dem pointiertem Zusammenspiel der beiden Hauptfiguren und perfekt abgestimmten Episoden der Tour. Obwohl die Musik im Film nicht unbedeutend ist, bleibt sie dezent im Hintergrund. Viele Szenen leben von Mortensens spontan wirkendem Spiel.
Fazit: Green Book ist ein tolles Portrait zweier Kerls, die sich zunächst nicht besonders mögen, sich dann zwangsläufig anfreunden. Vielleicht das beste ungewollte Buddy-Movie, das mir bekannt ist. Das gesellschaftliche Drama dahinter, die gefühlvolle Familiengeschichte und tolle Musik bleiben federleicht im Hintergrund, als wäre es das Leichteste, sie so beiläufig miteinzubinden.
Spitzen-Drama | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5 von 6 Gomtuus |
Gomtuu-Bewertungsschema |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser Kram macht dich krank. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gomtuu rät von diesem Film ab, aber wenn es sein muss... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nicht richtig gut, aber hat etwas. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwachpunkte und Gelungenes hält sich die Waage. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gute Unterhaltung, so wie es sein sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Filmhit, der äusserst sehenswert ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Von Null auf Klassiker in wenigen Sekunden. |