OBLIVION |
|
Science Fiction Dystopie - USA - April 2013 | |
Spezies | 125 Minuten |
FILMFIGUR | DARSTELLER |
Jack | Tom Cruise |
Victoria | Andrea Riseborough |
Victoria | Olga Kurylenko |
Malcolm Bleech | Morgan Freeman |
Sykes | Nikolaj Coster-Waldau |
Kara | Zoe Bell |
Sally | Melissa Leo |
Regie | Drehbuch | Joseph Kosinski | Karl Gajdusek |
Inhalt: (Wie immer wird bei Gomtuu kein Geheimnis verraten. Hier was ihr wissen duerft:) Jack und Victoria sind ein eingespieltes, effektives Team. Sie beobachten von einer im Himmel schwebenden Station aus die Erde. Jack fliegt mit einem Gefaehrt Erkundungsfluege zur Oberflaeche, waehrend Victoria ihn ueberwacht. Es gilt Sonden zu reparieren, die den teils radioaktiv verseuchten Planeten ueberwachen, wertvolle Objekte von vor einem lange zurueckliegenden Krieg zu bergen und mysterioesen Pluenderern zu entgehen. Eigentlich freuen sich Victoria und Jack darauf abgeloest zu werden und von hier fort zu kommen, aber Jack fuehlt, dass die Erde ihm immer mehr bedeuted.
Kritische Beobachter des Films rotieren vor Zorn, da sich "Oblivion" bei bekannten Science-Fiction-Meisterwerken bedient, aber so schlimm ist es bei weitem nicht. Elemente werden so adaptiert, dass eine neue stimmige und spektakulaere Welt zum Leben erweckt wird. Der Kontrast zwischen der blendend weissen futuristischen Technologie und Kleidung, mit der sich Jack und Victoria umgeben und der kaputten Erdoberflaeche ist grandios. Die paar Schauspieler haben leichtes Spiel, kommen gut und sind hervorragend ausgesucht. Ich hatte befuerchtet allgegenwaertiges trendiges Gebrumme der Maschinen zu vernehmen, aber zum Glueck hat man sich einiger etwas netterer Sounds bemaechtigt.
Fazit: Wer Science Fiction und Endzeitfilme geniessen kann, kein Pedant ist was "Entlehnen" von Ideen aus anderen Filmen ist und was fuers Auge haben will, moege sich dies ansehen.
Hat nichts mit einem Elder Scrolls Spiel zu tun | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 Gomtuus. Fuer mehr fehlen die eigenen Ideen. |
Zum Gomtuu-Bewertungsschema : Es werden als Anhaltspunkt fuer die Klasse des Films bis zu sechs "Gomtuus" verteilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Null: Ein ausserordentlich schwacher Film, den man sich ersparen sollte. Die Maengel sind so gross, dass man sich aergern wird das Machwerk angesehen zu haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Gomtuu: Zwar ein grottiges Erlebnis, aber als Fan des Genres oder der Geschichte eventuell interessant. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwei: Kann man sich ansehen, birgt aber keinesfalls haengenbleibende Elemente und wurde teils verkorkst. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Drei: Gutes Niveau ohne grosse Enttaeuschungen mit eventuell ein paar netten filmischen Erlebnissen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vier: Schon sehenswert mit gewisser Klasse. Nur penible Kritiker werden noch Maengel entdecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fuenf: Super Film ohne nennenswerten Fehler. Es fehlt nur wenig zum ueberragenden Knaller. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sechs Gomtuus: Top Kinokunst mit Besuchspflicht. Wer es verpasst, wird sich womoeglich spater aergern. |