ELYSIUM |
|
Science Fiction - USA - August 2013 | |
Spezies | 110 Minuten |
FILMFIGUR | DARSTELLER |
Max | Matt Damon |
Frey | Alice Braga |
Delacourt | Jodie Foster |
Julio | Diego Luna |
John Carlyle | William Fichtner |
Kruger | Sharlto Copley |
Agent | Michael Shanks |
Regie | Drehbuch | Neill Blomkamp |
Inhalt: In der Zukunft des Jahres 2159 lebt Max wie die meisten normalen Menschen auf der voellig ueberbevoelkerten und verdreckten Erde. Einige Priviligierte, die es sich leisten koennen bewohnen dagegen die paradisische Raumstation Elysium, die um die Erde kreist und auf der es Nahrung, medizinische Versorgung und Leben in Wohlstand gibt. Max wuenschte sich seit jeher nach Elysium zu kommen, aber mit der Zeit begrub er seinen Traum und wurde Fabrikarbeiter. Waehrend eines Unfalls in der Fabrik wird Max verseucht. Da die medizinische Versorgung fehlt, bleibt ihm nicht mehr viel Zeit bis zum Tod. In der Verzweiflung versucht er nach Elysium zu kommen. Sein geschwaechter Koerper wird mit einem futuristischen Kampfanzug verstaerkt. Dafuer hat er eine Aufgabe zu erledigen.
Elysium ist ein guter Film mit einem symphatischen, fitness-training-gestaehlten Hauptdarsteller Matt Damon, tollem Design der Station Elysium und ein paar netten kleinen Ideen in der Story. Die kaputte Welt wird erstaunlich drastisch hart und hoffnungslos geschildert, die Menschen sind hier total am Ende. Leider sind die Ideen aus anderen Filmen gesammelt und die Handlung insgesamt zu vorhersehbar und eigenartig altmodisch, wie ein uebriggebliebener 80er Actionstreifen. Die musikalische Untermalung kann man sich ganz leicht vorstellen, aber Ueberraschung! Jemand war kreativ und mixte Bach und Beethoven mit Burial und Kryptic Minds. Na also. Geht doch.
Fazit: Keine grosse Besonderheit, aber Nachschub fuer Anhaenger von "Total Recall" oder "Oblivion". Jodie Foster kann nicht besonders glaenzen, die Arme.
"Was ist im Rucksack?" Max: "Hauptsaechlich Haar-Pflege-Produkte." | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 von 6 Gomtuus |
Zum Gomtuu-Bewertungsschema : Es werden als Anhaltspunkt fuer die Klasse des Films bis zu sechs "Gomtuus" verteilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Null: Ein ausserordentlich schwacher Film, den man sich ersparen sollte. Die Maengel sind so gross, dass man sich aergern wird das Machwerk angesehen zu haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Gomtuu: Zwar ein grottiges Erlebnis, aber als Fan des Genres oder der Geschichte eventuell interessant. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwei: Kann man sich ansehen, birgt aber keinesfalls haengenbleibende Elemente und wurde teils verkorkst. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Drei: Gutes Niveau ohne grosse Enttaeuschungen mit eventuell ein paar netten filmischen Erlebnissen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vier: Schon sehenswert mit gewisser Klasse. Nur penible Kritiker werden noch Maengel entdecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fuenf: Super Film ohne nennenswerten Fehler. Es fehlt nur wenig zum ueberragenden Knaller. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sechs Gomtuus: Top Kinokunst mit Besuchspflicht. Wer es verpasst, wird sich womoeglich spater aergern. |