DEATH PROOF |
|
Action | Roadmovie - USA - Juli 2007 |
|
Spezies | 113 Minuten |
FILMFIGUR | DARSTELLER |
Zoe | Zoe Bell |
Kim | Tracy Thoms |
Abernathy | Rosario Dawson |
Lee | Mary Elizabeth Winstead |
Stuntman Mike | Kurt Russell |
Arlene | Vanessa Ferlito |
Pam | Rose McGowan |
Jungle Julia | Sidney Tamiia Poitier |
Warren | Quentin Tarantino |
Regie | Drehbuch | Quentin Tarantino |
Inhalt: Ein skrupelloser Stuntman, mit einem todessicheren Auto, verfolgt junge Damen mit mörderischem Plan.
Deathproof ist der erste Teil der zwei "Grindhouse"-Filme. Planet Terror folgte im Oktober, Regie fuehrt dort Robert Rodriguez. Schon in den ersten Sekunden von Deathproof stellt man sich darauf ein, keine gewöhnliche Filmware zu sehen. Wenn Hochglanzszenen plump herausgeschnitten wurden, um billigem aber coolerem Trashstil Platz zu machen, oder wenn sich Darstellerinnen wie auf einem alten danebenhängenden Kinoplakat räkeln, weiss man was hier geht. Um was geht es? Psychopath Mike verfolgt junge Hühner mit seinem Musclecar (Ford Mustang später gegen Cinnamobil Dodge Challenger!) Soweit die einfache Handlung. Nur die Umsetzung ist wie immer detailliert, wunderbar schräg, musikalisch traumhaft unterlegt, mit tollen Dialogen versehen, spannend, lustig und kurzweilig. Der beste Film des Jahres... Stuntfrau Zoe Bell eine Hauptrolle zu geben ist genial!
Fazit: Death Proof legt weniger Wert auf eine denkwürdige Geschichte; dafür mehr auf Stil und Rhythmik von Bildern und Musik. Ein besonderer Film.
"Er heißt Stuntman Mike, kannst du jeden fragen!" | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6 von 6 Gomtuus | |||||
Planet Terror | |||||
Inglorious Basterds | |||||
Django Unchained | |||||
The Hateful 8 |
Zum Gomtuu-Bewertungsschema : Es werden als Anhaltspunkt fuer die Klasse des Films bis zu sechs "Gomtuus" verteilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Null: Ein ausserordentlich schwacher Film, den man sich ersparen sollte. Die Maengel sind so gross, dass man sich aergern wird das Machwerk angesehen zu haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Gomtuu: Zwar ein grottiges Erlebnis, aber als Fan des Genres oder der Geschichte eventuell interessant. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwei: Kann man sich ansehen, birgt aber keinesfalls haengenbleibende Elemente und wurde teils verkorkst. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Drei: Gutes Niveau ohne grosse Enttaeuschungen mit eventuell ein paar netten filmischen Erlebnissen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vier: Schon sehenswert mit gewisser Klasse. Nur penible Kritiker werden noch Maengel entdecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fuenf: Super Film ohne nennenswerten Fehler. Es fehlt nur wenig zum ueberragenden Knaller. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sechs Gomtuus: Top Kinokunst mit Besuchspflicht. Wer es verpasst, wird sich womoeglich spater aergern. |