HARRY POTTER und
die Heiligtuemer des Todes 2 |
|
Abenteuer -3D- Großbritannien - Juli 2011 |
|
Spezies | 130 Minuten |
FILMFIGUR | DARSTELLER |
Harry Potter | Daniel Radcliffe |
Hermine Granger | Emma Watson |
Ron Weasley | Rupert Grint |
Voldemort | Ralph Fiennes |
Severus Snape | Alan Rickman |
Neville Longbottom | Matthew Lewis |
Luna Lovegood | Evanna Lynch |
Regie | David Yates |
Drehbuch | Steven Kloves | J.K. Rowling |
Inhalt: Waehrend Harry die Heiligtuemer des Todes sucht, belagern Voldemorts Schergen Schloss Hogwarts. Das letzte Artefakt befindet sich bedauerlicherweise genau dort. Also kann man sich leicht vorstellen, dass es zu Auseinandersetzung zwischen den Zauberern der Schule und dem Heer von Voldemort kommen wird.
Grundsaetzlich laesst sich sagen, dass dieser achte und letzte Film wohl der beste der Serie ist, denn hier wird die Geschichte ganz ordentlich und mit grosser Akribie zu Ende erzaehlt. Alle bekannten Schauspieler treten nochmal auf, ziehen ihr Ding durch und sind nicht nur neben Harry Begleiterscheinungen. Die Kamera-Arbeit ist erfreulich, genau wie die Nachbearbeitung und die Vertonung. Dunkle Szenen sind sehr bewusst und wahrnehmbar eingefuegt, nicht einfach nur "gruselig schwarz". Die 3D-Effekte fallen nicht unangenehm auf. Der Inhalt des Films ist als zweiter Teil des Schlusses natuerlich klar und wird straff wie geradlinig durchgezogen. Nebenschauplaetze und Rueckblicke bringen aber etwas Ablenkung ohne langweilig oder deplaziert zu wirken. Der Epilog des Films ist schwer gewoehnlich, aber dafuer ist nun mal allein Rowling verantwortlich. (Zu Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1)
Fazit: Brillantes Ende einer langen Literatur- und Kino-Serie. Unbedingt empfehlenswert fuer alle Zauberlehrlinge. "Muggel" koennte es auch gefallen, wenn sie Abenteuerfilmen nicht abgeneigt sind.
Immer wieder ein vergnueglicher Spass | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5 von 6 Gomtuus |
Zum Gomtuu-Bewertungsschema : Es werden als Anhaltspunkt fuer die Klasse des Films bis zu sechs "Gomtuus" verteilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Null: Ein ausserordentlich schwacher Film, den man sich ersparen sollte. Die Maengel sind so gross, dass man sich aergern wird das Machwerk angesehen zu haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Gomtuu: Zwar ein grottiges Erlebnis, aber als Fan des Genres oder der Geschichte eventuell interessant. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwei: Kann man sich ansehen, birgt aber keinesfalls haengenbleibende Elemente und wurde teils verkorkst. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Drei: Gutes Niveau ohne grosse Enttaeuschungen mit eventuell ein paar netten filmischen Erlebnissen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vier: Schon sehenswert mit gewisser Klasse. Nur penible Kritiker werden noch Maengel entdecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fuenf: Super Film ohne nennenswerten Fehler. Es fehlt nur wenig zum ueberragenden Knaller. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sechs Gomtuus: Top Kinokunst mit Besuchspflicht. Wer es verpasst, wird sich womoeglich spater aergern. |