Bleach |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Von allen Anime-Serien, die man real verfilmen könnte, ist die Geisterjäger-Geschichte "Bleach" eine der verrücktesten. Streaming-Dienst Netflix und Warner Brothers haben es tatsächlich gewagt. Links in der Spalte die Anime-Serie, rechts die Kritik des Films. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Serienfigur | Deutscher Synchronsprecher |
| Ichigo Kurosaki | Konrad Bösherz |
| Rukia Kuchiki | Antje von der Ahe |
| Kon, der Teddy | David Turba |
| Orihime Inoue | Ilona Otto |
| Uryuu Ishida | Markus Pfeiffer | Arne Stephan |
| Yasutora "Chad" Sado | Björn Schalla |
| Isshin Kurosaki | Hans Bayer |
| Karin Kurosaki | Maximiliane Häcke | Tabea Hilbert |
| Yuzu Kurosaki | Katja Liebing |
| Masaki Kurosaki | Tanja Schumann |
| Kisuke Urahara | Kim Hasper |
| Jinta Hanakari | Patrick Mölleken |
| Ururu Tsumugiya | Kirstin Hesse |
| Keigo Asano | Nico Sablik |
| Byakuya Kuchiki | Lars Schmidtke |
| Renji Abarai | David Nathan |
| Regisseur: Wendee Lee & Noriyuki Abe | |
| Drehbuch: Tite Kubo & Jessica Renslow | |

Action | Grusel | Drama | Komödie - Japan 2018 - 108 Minuten
Schüler Ichigo prügelt sich gerne, wird von seiner Schulkameradin Orihime angehimmelt, hat zwei super clevere kleine Schwestern und einen überdrehten Vater. Da taucht plötzlich die Seelenfängerin Rukia in seinem Zimmer auf. Sie verfolgt gerade einen ruhelosen Geist und glaubt nicht, dass der junge Bewohner sie sehen kann. Kann er aber doch! Schließlich hat er seit seiner Kindheit die Gabe verstorbene Seelen zu sehen, welche noch nicht erlöst wurden. Um den überzähligen Geister in der Stadt Herr zu werden, rekrutiert Rukia ihn kurzerhand, mehr oder weniger aus der Not heraus. Ob das der Seelenfängergilde mit den strengen Kämpfern Renji und Byakuya in den Kram passt?
Die Verfilmung des Manga (2001), beziehungsweise des Anime (2004) ist an die Kenner der Geschichte gerichtet. Im Unterschied zur unsäglichen Realverfilmung von Death Note wurde Bleachs Entwicklung dem japanischen Filmstudio Cine Bazar überlassen. Regisseur Shinsuke Sato achtete detailversessen auf Elemente, die man aus den Vorlagen kennt. Das alleine macht beim Zusehen schon viel Spaß. Die Musik ähnelt ebenso dem, was man aus der Serie kennt, nur auf Filmniveau befördert. Toll, dass der Humor gelungen rübergerettet wurde, auch wenn es gegen Ende immer ernster wird. Samurai-Actionszenen sind natürlich entschärft und ziemlich unblutig. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass hier Geister gegen die Manifestation der Seelenstärke von Ichigo kämpfen.
Die Handlung konzentriert sich auf Ichigo und Rukia - Kennenlernen, Training und Actionszenen mit ein paar bekannten Protagonisten aus dem Anime. Andere Nebenfiguren, wie Chad, Orihime oder Kisuke erscheinen nur kurz. Manche fehlen komplett, zum Beispiel Ururu oder Teddy Kon. Kein Wunder, denn die ellenlange Story ist auf die wichtigsten Momente am Anfang der Geschichte beschränkt. Eine Schwierigkeit entsteht durch die Tatsache, dass künstlich ein Höhepunkt für das Finale des Films gefunden werden musste, den die Vorlage so nicht bietet. Lässt sich aber verschmerzen.
Bleach ist eine angemessene Umsetzung eines nicht leicht zu verfilmenden Stoffs. Die Schauspieler sind passend besetzt, der Humor punktgenau erfasst, die Kämpfe gut gefilmt und geschnitten. Der grösste Bonuspunkt sind Details, die man nicht notwendigerweise erwartet hätte. Rukia, die sich im Wandschrank ausruht oder Ishogos Vater, der seinen Sohn stets kühn herausfordert - einfach zum wegrollen spaßig. Wer Bleach gar nicht kennt, wird etwas Schwierigkeiten mit der verrückten Handlung haben. Kenntnisse der japanischen Mythologie sind hier von Vorteil.
| Filmfigur | Schauspieler | Synchronsprecher |
| Ichigo Kurosaki | Sota Fukushi | Constantin von Jascheroff |
| Rukia Kuchiki | Hana Sugisaki | Sarah Alles |
| Uryuu Ishida | Ryo Yoshizawa | Tim Sander |
| Byakuya Kuchiki | Miyavi | Tobias Kluckert |
| Renji Abarai | Taichi Saotome | Jeremias Koschorz |
| Isshin Kurosaki | Yosuke Eguchi | Mario von Jascheroff |
| Karin Kurosaki | Miyu Andou | Carola Boetius |
| Yuzu Kurosaki | Kokoro Hirasawa | Juliane Götz |
| Masaki Kurosaki | Masami Nagasawa | Antje von der Ahe |
| Keigo Asano | Hiroto Yamada | René Dawn-Claude |
| Kisuke Urahara | Seiichi Tanabe | Tobias Meister |
| Yasutora "Chad" Sado | Yu Koyanagi | Dirk Petrick |
| Lehrer | Ryuuta Furuya | Bernd Egger |
| Orihime Inoue | Erina Mano | Luisa Wietzorek |
| Fishbone | Grand Fisher | Yuira Ishihara | Marco Kröger |
| Regisseur: Shinsuke Sato | ||
| Drehbuch: Tite Kubo & Daisuke Habara | ||

